Über uns
Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Herzogtum Lauenburg ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) die Interessenvertretung der 127 Freiwilligen Feuerwehren und zwei Werkfeuerwehren sowie seiner Mitglieder. Der KFV organisiert eine strukturierte Verbandsarbeit rund um das Thema Feuerwehr von der Brandschutzerziehung über Jugendarbeit, Ausbildung bis hin zur örtlichen Beratung und Beteiligung an Gesetzen und Verordnungen im Feuerwesen. Zu seinen Aufgaben und Zielen gehören die Förderung des Brandschutzes und die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens im Herzogtum. Der KFV Herzogtum Lauenburg hat zahlreiche Aufgaben im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrages übernommen: Ausbildung und Fortbildung der Kameradinnen und Kameraden durch Lehrgänge, Wartung von Technik sowie der Stellung einer 24/7-Bereitschaft über die Schirrmeisterei in der Feuerwehrtechnischen Zentrale, die Leitung des Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) und die Bildung und Einrichtung von kommunalen Feuerwehrbereitschaften. Die Aufgaben des KFV sind weiterhin das Zusammentragen, Aufbereiten und Zurverfügungstellen von Informationen. Die Verantwortlichen sind dabei ständig aktiv einen breiten, transparenten und aktuellen Informationsfluss für alle Feuerwehren im Herzogtum Lauenburg zu gewährleisten. Im Sinne des örtlichen Brandschutzes, engagiert sich der Kreisfeuerwehrverband für die Kameradschaft und unterstützt nachhaltig das Ehrenamt sowie den wichtigen Feuerwehr-Nachwuchs in den Städten und Gemeinden im Kreis Herzogtum Lauenburg, im Bundesland Schleswig-Holstein.
Retten, Löschen, Bergen & Schützen
Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Herzogtum Lauenburg ist die Interessenvertretung der 127 Freiwilligen Feuerwehren und zwei Werkfeuerwehren und seiner Mitglieder.
Der KFV organisiert eine strukturierte Verbandsarbeit rund um das Thema Feuerwehr von der Ausbildung über die Jugendarbeit bis hin zur Beteiligung an Gesetzen und Verordnungen im Feuerwesen. Zu seinen Aufgaben und Zielen gehören die Förderung des Brandschutzes und die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Herzogtum.
Der KFV Herzogtum Lauenburg hat zahlreiche Aufgaben im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrages übernommen: Ausbildung, Fortbildung und Lehrgänge der Kameradinnen und Kameraden, Wartung der Technik sowie Stellung einer Bereitschaft über die Schirrmeisterei (Feuerwehrtechnische Zentrale - FTZ), die Leitung des Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) zudem die Bildung und Einrichtung regionaler Feuerwehrbereitschaften.
Aufgaben des KFV sind weiterhin das Zusammentragen, Aufbereiten und zur Verfügung stellen von Informationen. Der KFV ist dabei bestrebt einen möglichst breiten, transparenten und aktuellen Informationsfluss für die hiesigen Feuerwehren laufend zu gewährleisten.


